Was ist st. stefan (gemeinde wolfsberg)?

St. Stefan ist eine Gemeinde im Bezirk Wolfsberg in Kärnten, Österreich. Die Gemeinde hat eine Fläche von etwa 39 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 2.400 Menschen.

St. Stefan liegt im Lavanttal, einem Tal südlich der Koralpe und östlich des Drautals. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen.

Die Geschichte von St. Stefan reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die örtliche Pfarrkirche, die dem heiligen Stefanus gewidmet ist, wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein bedeutendes historisches und religiöses Gebäude in der Region.

Die Gemeinde St. Stefan bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Es gibt Wander- und Radwege in der Umgebung, darunter auch der beliebte Panoramaweg Koralpe. Das nahegelegene Skigebiet Koralpe bietet im Winter Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen werden regelmäßig in St. Stefan angeboten.

Des Weiteren verfügt die Gemeinde über verschiedene Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Sportvereine, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe.

St. Stefan ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Autobahn A2 und verfügt über einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten und Gemeinden in Kärnten und darüber hinaus bietet.